
AKTUELLE MELDUNGEN
Terminberichte, Pressemitteilungen, Neuigkeiten
Nie wieder – ist jetzt! SPD Bernau und Panketal nehmen an Veranstaltungen zum Holocaust-Gedenken teil.

Anlässlich des Holocaustgedenktags trafen sich auf Einladung der demokratischen Parteien und Wählervereinigungen Panketals Bürgerinnen und Bürger des Ortes an den Stolpersteinen für die Familie Seelig in der Hufelandstr. 11 in Zepernick zum Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Diana Sandler, Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Barnim, dankte in sehr persönlichen Worten den Panketalern für Ihr Nichtvergessen und für Ihren Einsatz für ein demokratisches Miteinander. Der Historiker Walter Seger stellte in seinem Vortrag die Verbindung zwischen dem Gedenktag am Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz und der Zepernicker Familie Seelig her, welche vollständig von den Nazis ermordet wurde.
Bewegende Worte fand auch der Vorsitzende der Gemeindevertretung Uwe Voss, dessen Elternhaus sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Zepernicker Wohnsitz der Familie Seelig befand. Er betonte. wie wichtig die Erinnerung an das Schicksal unserer jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger für das ‚Nie wieder‘ sei.
Martina Maxi Schmidt, Landtagskandidatin für Panketal und Bernau schilderte ihr Lebensgefühl als junger Mensch, der Jahre nach der faschistischen Gewaltherrschaft in einer demokratischen Gesellschaft aufgewachsen ist. Die Scheinheiligkeit der AfD bei offen völkischem und rassistischem Führungspersonal mache ihr Angst, habe sie aber motiviert, sich für unsere offene, demokratische Gesellschaft zu engagieren. Das Unrecht an der Familie Seelig und ihr Leid kann man nicht mehr heilen, alle Demokratinnen und Demokraten aber können sich einer erneuten Machtübernahm durch diese Menschenfeinde entschieden entgegensetzen und erneutes Unrecht verhindern.

Rund 60 Menschen hatten sich zu dieser Veranstaltung zusammengefunden.
Ebenso nahmen Vertreter der Bernauer SPD an den GEdenkveranstaltungen am Bahnhof Bernau sowie in Schönow teil. An allen Orten wurden zur Erinnerung Gebinde niedergelegt.



Stadtverordnetenversammlung Bernau: Drei Fraktionen kämpfen für die Verkehrssicherheit am Panke-Park
Die Fraktionen SPD, Bündnis90/Grüne und BVB / FREIE WÄHLER stellen in der Bernauer Stadtverordnetenversammlung einen gemeinsamen Antrag, der konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer in der Pankstraße, der Albertshofer Chaussee und im Panke-Park beinhaltet.
Seit einigen Jahren werden die Straßen Albertshofer Chaussee, Pankstraße, Am Pankeborn und Am Panke-Park von immer mehr Verkehrsteilnehmern frequentiert. Denn durch den Neubau vieler Häuser, unter anderem des Wohngebiets Pankebogen, benutzen immer mehr Anwohner die Schul- und Einkaufswege sowie die Wege in die Innenstadt. Die aktuelle Baustellensituation in Bernau verschärft die Situation zusätzlich. Die einreichenden Fraktionen erachten es als mittlerweile unbedingt notwendig, zusätzliche Maßnahmen zur Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer in den genannten Straßen umzusetzen.
Cassandra Lehnert, SPD-Fraktion: „Im Mobilitätskonzept 2030+ der Stadt Bernau ist zwar der Hinweis enthalten, dass für den Bereich Am Panke-Park und Pankstraße Handlungsbedarf zur Reduzierung von Konfliktstellen besteht, es sind jedoch keine konkreten Maßnahmen aufgeführt. Wir machen mit unserem Antrag Vorschläge für solch konkrete Maßnahmen und fordern deren Umsetzung. Insbesondere die schwächeren Verkehrsteilnehmer, die Fußgänger und Radfahrer, sollen mit unseren geforderten Verbesserungen geschützt werden. Gerade in den Morgenstunden sind viele Schulkinder auf den hiesigen Straßen und Gehwegen unterwegs. Unser Anliegen ist es, eine sichere und familienfreundliche Mobilität in diesem Wohngebiet zu gewährleisten.“
Jonathan Etzold, Bündnis90/Grüne: „Wir einreichenden Stadtverordneten hatten bei der Begehung des Gebiets um den Pankebogen das Ansinnen, dass alle Verkehrsteilnehmer in Bernau gleichberechtigt sein müssen. Jeder Bürger soll mit dem Verkehrsmittel seiner Wahl sicher und zügig an seinem Ziel ankommen. Mit diesem Ziel vor Augen haben wir uns gemeinsam Gedanken gemacht und unsere Ideen und Vorschläge in einem Antrag gebündelt.“
Der Antrag beinhaltet die folgenden Forderungen:
- Die Aufstellung von leuchtenden Displays mit dem Schriftzug „Achtung Radfahrer“ auf der Albertshofer Chaussee vor der Einmündung in den Panke-Park.
- Die Errichtung eines Fußgängerüberwegs in der Pankstraße in der Nähe der Kreuzung Am Pankeborn.
- Die Absenkung des Bordsteins auf der Pankstraße gegenüber der Ausfahrt des Netto-Marktes, damit die Straße überquert werden kann.
- Die Geschwindigkeitsreduzierung auf Tempo 30 auf der gesamten Pankstraße.
- Das Aufstellen von Verkehrsschildern mit Vorfahrtsregeln in der Straße Am Panke-Park und an ihren Kreuzungen.
Péter Vida, Fraktion BVB / FREIE WÄHLER: „BVB / FREIE WÄHLER setzt sich seit jeher für die verstärkte Nutzung von Fahrrädern in Bernau und Umgebung ein, damit der Verkehr in Bernau deutlich entlastet wird. Mit diesem Antrag kann dieses Vorhaben wieder ein Stück weiter realisiert werden. Wir hoffen auf eine Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung und werden die Umsetzung danach engmaschig begleiten.“
Neujahrsempfang der SPD Bernau und Panketal mit der Bundestagsabgeordneten Simona Koß: Ein Zeichen für Solidarität und Engagement

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) in Bernau und Panketal lud am Samstag, den 20. Januar zu ihrem gemeinsamen Neujahrsempfang ein. Die Veranstaltung fand zusammen mit der Bundestagsabgeordneten Simona Koß statt, die über die aktuellen politischen Herausforderungen und Perspektiven für unsere Region sprach.
Der Neujahrsempfang bot den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, sich in ungezwungener Atmosphäre mit politisch Engagierten auszutauschen und dabei einen Blick auf die kommenden Aufgaben und Projekte im Superwahljahr 2024 zu werfen. Simona Koß rief die demokratischen Parteien auf, in den kommenden Wahlkämpfen für ihre unterschiedlichen Ideen und Programme zu kämpfen, sich aber gemeinsam von rechten Parteien abzugrenzen.Simona Koß: „Demokratie ist manchmal mühsam und anstrengend. Aber sie führt die Menschen zusammen, weil Lösungen gefunden werden müssen. Und dieses gemeinsame Suchen fängt auf lokaler Ebene, in den Ortsteilen wie in den Kommunen, an.“
Die Vorsitzenden der SPD Bernau und Panketal, Martina Maxi Schmidt und Niels Templin, betonten die Bedeutung des lokalen Austauschs und die ehrenamtliche Mitgestaltung der Anwesenden in der Gesellschaft. Die SPD-Landtagskandidatin Martina Maxi Schmidt sagte: „Unsere Region steht vor zahlreichen Herausforderungen, sei es im Bereich der Infrastruktur oder Bildung. Vor allem sollten wir Wachstum als Chance für die städtebaulichen Entwicklungen sehen.“ Außerdem lobte sie das kurzfristige Engagement der vielen Bürgerinnen und Bürger bei der Demonstration in Bernau, an der sich die SPD Bernau und Panketal ebenfalls mit Beiträgen beteiligt hatten. „Es ist ein wichtiges Zeichen grade jetzt für unsere Demokratie einzutreten und sich auch selbst politisch zu engagieren. Politik kann nur im Dialog und im Zusammenwirken von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft funktionieren.“
In Bezug auf die aktuell bekannt gewordenen Abschiebungsphantasien einiger Rechtsextremer äusserte Niels Templin: „Wir sind alle Einwanderer, die Geschichte der Menschheit ist eine Geschichte von Wanderungsbewegungen. Uns Menschen eint daher mehr als so manchem lieb ist. Wenn wir zu einer Kultur des Zusammenstehens finden und uns darauf besinnen, was uns eint, werden wir es schaffen, die vielen Herausforderungen unserer Zeit anzugehen.“
Der Abend wurde von musikalischen Beiträgen von Charlotte und Niels Templin sowie einem geselligen Austausch begleitet. In diesem Jahr wurden vor Ort Spenden für die Agentur für Ehrenamt gesammelt, die von Stefanie Lenz vorgestellt wurde. Die SPD Bernau und Panketal bedankt sich bei allen Gästen, die zum Gelingen des Neujahrsempfangs beigetragen haben, und sieht optimistisch auf die gemeinsamen Projekte im Jahr 2024.
Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Liebe Bernauerinnen und Bernauer, liebe Freunde,
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir blicken auf eine Zeit zurück, die uns alle vor große Herausforderungen gestellt hat. Trotz aller Schwierigkeiten haben wir zusammen viel erreicht. 2024 wird ein wichtiges Jahr, am 09. Juni stehen die Kommunal- und Europawahlen an und am 22. September die Landtagswahlen. Gemeinsam können wir viel erreichen für Bernau, für den Barnim, für unser Brandenburg.
Wir wünschen Ihnen und euch, Ihren und euren Familien sowie Freunden eine besinnliche Weihnachtszeit, frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr mit viel Gesundheit und Zuversicht. ❤️🎄
Herzliche Grüße
Ihre und eure SPD Bernau und Panketal,
Simona Koß (Bundestagsabgeordnete)
Martina Maxi Schmidt (Landtagskandidatin)
SPD Bernau bringt sich für die Kommunalwahlen 2024 in Stellung
Am Freitag, den 24. Novmeber kamen die Genossinnen und Genossen der Bernauer SPD zusammen, um sich für die Kommunalwahlen im Juni 2024 in Stellung zu bringen. Eine gut besuchte Mitgliederversammlung stellte erfolgreich die Kandidatenlisten für die Bernauer Stadtverordnetenversammlung auf. Am Ende der von Listen-Landtagskandidat Ron Straßburg geleiteten Versammlung stand fest, dass die SPD Bernau von Fraktionschefin Cassandra Lehnert und Landtagskandidatin Martina Maxi Schmidt in die Kommunalwahlen geführt wird.

“Mit einem bunten Strauß an kommunalpolitischer Erfahrung und frischen Wind haben wir ein starkes Team vor Ort mit verschiedenster Expertise und unterschiedlichen Alters. Was alle verbindet ist ihre Leidenschaft für Bernau, für soziale Kommunalpolitik und vor allem für die Menschen in unserer Stadt.“ so unsere Vorsitzende Martina Maxi Schmidt.
Im Einzelnen wird die SPD Bernau bei Berlin mit folgender Besetzung der Listen in den Wahlkampf gehen:
Im Wahlkreis 1 (Außen):
- Cassandra Lehnert
- Rolf Brunssen
- Gabriele Berg
- Michael Herrmann
- Henrike Blaum
- Dr. Frank Uhlich
- Helma Keding
- Tobias Klätke
- Alexander Alkewitz
- Lars Stepniak-Bockelmann
Im Wahlkires 2 (Innen):
- Martina Maxi Schmidt
- Josef Keil
- Catharina Bockelmann
- Justin Daum
- Rica König
- Michael Jäger-Reinhardt
- Maria Andrea Hüttinger
- David Pohl
Weitere Informationen zu den Kandidaten folgen bald. Wir bedanken uns bei ihnen allen, dass sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und freuen uns auf einen guten Wahlkampf!
SPD Bernau nimmt am Landesparteitag der SPD Brandenburg teil
Am Samstag vertraten Mitglieder unsereres Ortsvereins als Delegierte den Barnim auf dem Landesparteitag der SPD Brandenburg. Für die SPD Bernau nahmen das Vorstandsmitglied Catharina Bockelmann, Stadtverordnete und Vorstandsmitglied Rica König sowie unsere Vorsitzende und Landtagskandidatin Martina Maxi Schmidt teil.
Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Wahl des Landesvorstands der märkischen SPD. Wir gratulieren herzlich dem neuen Vorstand sowie unserem neuen und alten Landesvorsitzenden Dr. Dietmar Woidke, der mit seinem besten Ergebnis im Amt bestätigt wurde. Besonders erfreut sind wir auch über die Wahl unseres Unterbezirksvorsitzenden Kurt Fischer, der nun ebenfalls Mitglied des SPD-Landesvorstands ist.
Weiterhin gab es inspirierende Reden von Olaf Scholz und Dietmar Woidke und vielfältige Anträge aus Themenbereichen von der Bildungspolitik bis hin zu Wirtscahftspolitik.Besonders wichtig war die klare Ansage gegen Rechts und auch, dass Bauen und Wohnen eine hohe Priorität hat.

Übersicht über aktuelle Termine
Liebe Genossinnen und Genossen,
wir laden Euch herzlich zur nächsten Mitgliederversammlung der SPD Bernau ein.
📅 Datum: Dienstag, 16. September 2025
📍 Ort und Uhrzeit: werden rechtzeitig bekannt gegeben
📝 Inhalt: wird noch bekanntgegeben
Wir freuen uns darauf, mit Euch zusammenzukommen, aktuelle Themen zu besprechen und gemeinsam die nächsten Schritte für unsere Arbeit in Bernau zu gestalten.
Bitte merkt Euch den Termin schon einmal vor – weitere Informationen folgen rechtzeitig.
Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Freundinnen und Freunde der SPD,
wir laden Euch herzlich zu unserem nächsten SPD-Stammtisch ein!
📍 Ort: Gasthaus „Zickenschulze“, Bernau
📅 Datum: Donnerstag, 25. September 2025
🕡 Uhrzeit: 18:30 Uhr
In lockerer Runde wollen wir miteinander ins Gespräch kommen, aktuelle Themen besprechen und gemeinsam Ideen für unsere Arbeit vor Ort entwickeln. Egal ob Ihr schon lange dabei seid oder einfach mal reinschnuppern wollt – alle sind willkommen!
Wir freuen uns auf einen geselligen Abend mit Euch!
Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Freundinnen und Freunde der SPD,
wir laden Euch herzlich zu unserem nächsten SPD-Stammtisch ein!
📍 Ort: Gasthaus „Zickenschulze“, Bernau
📅 Datum: Mittwoch, 15. Oktober 2025
🕡 Uhrzeit: 18:30 Uhr
In lockerer Runde wollen wir miteinander ins Gespräch kommen, aktuelle Themen besprechen und gemeinsam Ideen für unsere Arbeit vor Ort entwickeln. Egal ob Ihr schon lange dabei seid oder einfach mal reinschnuppern wollt – alle sind willkommen!
Wir freuen uns auf einen geselligen Abend mit Euch!